Rittergut Briest - ein Kleinod in der Altmark

Rittergut Briest - ein Kleinod in der Altmark

Menü

16 Jun 2025

Großer Andrang beim "Rendezvous im Garten" und am Schlössertag 2025

Einen großen Besucheransturm gab es am Pfingstwochenende beim „Rendezvous im Garten“ und am Schlössertag. Auf besonderes Interesse stießen dabei das Brauhaus und die neu gestalteten Räume im Erdgeschoss des Herrenhauses.

So kann das Brauhaus mit seiner großen Außenterrasse jetzt für Feiern und andere Events genutzt werden. Stefan Reichert, dem die Nutzung des aufwändig sanierten Gebäudes besonders am Herzen liegt, lud interessierte Besucher an beiden Tagen zum Rundgang durch das Haus am See ein und beantwortete zahlreiche Fragen der Gäste. Der Tangerhütte plant in Abstimmung mit dem Förderverein nicht nur die künftigen Events, sondern ist zugleich Ansprechpartner für das Organisatorische vom Catering bis hin zur Musik. Angedacht sich auch Lesungen, Musikabende und Ausstellungen im Brauhaus.

Im Herrenhaus des Rittergutes führten Fördervereinsvorsitzender Günter Knüppel und Klaus-Dieter Mollenhauer durch die Räume im Erdgeschoss. Dort stießen die Ahnengalerie derer von Bismarck, historische Möbel und ganz besonders die humanistische Bibliothek auf das Interesse der teils weitangereisten Gäste.

Besucher auf der neuen Terasse im Außenbereich des Brauhauses.

Besucher auf der neuen Terasse im Außenbereich des Brauhauses.

26 May 2025

Willkommen zu "Rendezvous im Garten"  und zum Schlössertag am 7. und 9. Juni

Auch in diesem Jahr öffnen am Pfingstmontag, 9. Juni, ausgewählte Schlösser in Sachsen-Anhalt ihre Türen. Sie sind die Heimat von Familien und mitunter bereits seit Jahrhunderten im Familienbesitz. Dazu zählt auch das Rittergut in Briest bei Tangerhütte. Die Anlage war über sechs Jahrhunderte von 1345 bis zur Enteignung im Jahr 1945 das Zuhause der Familie von Bismarck. Mitte der 1990er Jahre ging das Gut wieder in die Hände der Familie über und wird seitdem aufwändig restauriert und renoviert.

Die Besucher des Schlössertags können hier am Pfingstmontag Geschichte lebendiger als in jedem Museum erleben und sich selbst ein Bild von dem bisher Geschaffenen machen. Führungen werden ab 13 Uhr angeboten.

Im Rahmen des Programms „Rendezvous im Garten“ erwartet das Ensemble aus Herrenhaus, historischem Brauhaus, Gutskapelle aus dem Jahr 1599 und Park bereits am Pfingstsamstag, 7. Juni, interessierte Besucher. Im Mittelpunkt steht dabei das umfassend renovierte historische Brauhaus, das ab sofort für Feiern und Feste gemietet werden kann.

An beiden Tagen ist jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet - auch das Café am See.

26 May 2025

Jahresbrief 2025 an die Mitglieder des Fördervereins

Sehr geehrte Freunde, liebe Mitglieder des Fördervereins Briest (Tangerhütte) e.V.,

das vergangene Jahr war gekennzeichnet von der Vielzahl kleinerer Sanierungsdetails, die zur weitgehenden Fertigstellung der beiden Gutsgebäude nötig waren. Inzwischen hat der Antrag beim Bund zum glücklichen Fördermittelzuschlag geführt. Deshalb ist Innenausstattung des Herrenhauses zurzeit in Arbeit. Auf Grund fehlender Handwerker ziehen sich die Arbeiten im Obergeschoss des Gebäudes länger als gedacht hin.

Inzwischen kann nun die Bibliothek im Herrenhaus besucht werden. Der historische Bestand ist katalogisiert worden, so dass Einzelwünsche aus dem Bestand für ein Studium vor Ort ausgewählt werden können.

Der Ahnensaal hat im vergangenen Jahr als Konzertsaal mit den nun vollständig angebrachten originalen Bildern der Briester Ältesten präsentiert. Möbel aus dem Stendaler Winckelmann Museum tragen inzwischen zum authentischen Raumeindruck bei.

Sehr herzlich laden wir zu den diesjährigen Veranstaltungen nach Briest ein. Als Termine stehen bereits fest:

„Rendezvous im Garten“, Samstag 7. Juni, 11 bis 17 Uhr, Führungen im Park, Cafe´am See geöffnet.

Schlössertag am Montag, 9. Juni, ab 11.00 Uhr. Das Cafè am See ist geöffnet. Von 13 bis 17 Uhr werden Führungen zum Rittergut Briest angeboten.

Parkfest in Tangerhütte aus Anlass 90 Jahre Stadtrecht Tangerhütte und 650 Jahre Ersterwähnung Vaethen vom 4. bis 6. Juni im Stadtpark am Neuen Schloss. Dieses Fest wird vom Heimatverein Tangerhütte e.V. ausgerichtet.

Tag des Offenen Denkmals", Sonntag, 14. September. Kammermusik-Konzert um 14 Uhr im Festsaal des Herrenhauses Briest mit dem Duo Zoe Knoop (Harfe) und Peter Schneider (Violoncello).

Mitgliederversammlung des Fördervereins Briest (Tangerhütte) e.V. am Samstag, 20.September, von 11.00 bis 12.30 Uhr. Im Anschluss Besichtigung der Baustellen im Herrenhaus. 13.30 Uhr Imbiss für die angereisten Teilnehmer, Gäste sind herzlich willkommen. 14.00 Uhr Konzert im Festsaal des Herrenhauses. Amelie Gruner (Cembalo) und Gerhardt Darmstadt (Barockvioloncello) spielen Werke der Kammermusik aus der Zeit Friedrich des Großen.

Jahresausklang am 1. Advent 2025

Abschließend möchte ich noch einige Bemerkungen anfügen:

Kontakt per E-Mail: Wir würden uns sehr freuen, wenn der Förderverein in Zukunft per Mail alle Mitteilungen an Sie alle bekanntgeben dürfte. Bitte übermitteln Sie per Mail Ihre Kontaktdaten mit Bestätigung des Posteingangs.

Jugend: Es liegt uns am Herzen, die Tradition der Familie und die Einladung zu Familientagungen im Abstand von zwei Jahren in Briest fortzuführen. Dafür wäre es schön, wenn wir auch die Jugend ansprechen dürften, am Fest mitzumachen und auch in den Verein Förderverein Briest einzutreten, damit die Nachfolge gesichert wird.

Änderungen: Die Änderung der Adresse ist für den Förderverein von besonderer Bedeutung. Ich bitte daher in diesen Fällen um die Rückmeldung bei unserem Archivar Rule v. Bismarck in Neumünster unter [email protected]. Das betrifft auch Hinweise zum Archiv-, Kinderzuwachs und zu Heiraten der Familie.

Neues Projekt: Als Verein haben wir gerade ein neues Projekt in Angriff genommen, das vom Förderverein und weiteren Partnern wie die evangelischen Kirchengemeinde Tangerhütte und anderen Partnern getragen wird. Es geht um die Gruft der Tangerhütter Kirche mit den Ruhestätten der Familie v. Bismarck-Briest wie zum Beispiel von Levin-Friedrich, der im Jahr 1845 verstorben ist.

Vorhaben auf dem Rittergut: Im Zuge der besseren Nutzbarkeit der Gebäude des Rittergutes Briest ist ebenfalls der Wunsch nach dem Einbau einer Orgel in das vorhandene Gehäuse in der Gutskapelle von 1599 entstanden.  Damit könnten wir einen Beitrag zu Gemeindegesang und Continuo leisten. Zudem wären auch Orgelkonzerte in der Kapelle möglich.

In diesem Zusammenhang danken wir besonders der Stadt Tangerhütte sowie dem Förderverein Kapelle Briest e.V., die in der Kapelle dringende Restaurierungsarbeiten (Dach, Glockenturm und Glocke) ermöglicht haben.

Führungen: Anfragen für Führungen und Feste auf dem Gutshof sind von Gruppen, Vereinen oder interessierten Personen jederzeit erwünscht.

Historische Bibliothek: Der Zutritt zur historischen Bibliothek im Turm des Herrenhauses ist nach Anmeldung möglich.

Kontakt per Formular auf der Internetseite des Rittergutes Briest:
rittergut-briest.simdif.com

Mit den besten Wünschen und in der Freude auf ein baldiges Wiedersehen in Briest verbleibe ich im Namen des Vorstandes

Maren v. Bismarck

31 Mar 2025

Vorbereitungen für den Saisonstart 2025

Die neue Terrasse lädt zum Verweilen ein.

Die neue Terrasse lädt zum Verweilen ein.

Der Start in den Frühling gestaltet sich in diesem Jahr durchaus wechselhaft. Allen Wetterunbilden zum Trotz wird inzwischen zur Vorbereitung auf die neue Saison fleißig Hand angelegt. Am Brauhaus muss die Terasse erneuert und zugleich vergrößert werden, denn die alten Bretter und der Unterbau waren nach mehr als zehn Jahren verrottet. Auch im Innern des historischen Gebäudes wird geputzt und aufgeräumt. 

Blaue und gelbe Stiefmütterchen sorgen auf dem Rundbeet hinter dem Herrenhaus für bunte Farbtufer, bis der Salbei später seine violette Farbenpracht entfaltet.

30 Nov 2024

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am Samstag, 30. November 2024, wurde zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervreins Briest (Tangerhütte) auf das Rittergut eingeladen. Es galt Rechenschaft über die Arbeit des zurückliegenden Jahres abzulegen. Der Termin war zugleich Anlass zur Freude, denn nach umfangreicher Sanierung wurden die Räume im Erdgeschoss des Herrenhauses zur Nutzung übergeben und die Rückkehr der humanistischen Bibliothek gewürdigt. Mehr dazu auf der Seite Förderverein.

29 Oct 2024

Historische Bibliothek kehrt zurück

Der pensionierte Kunsthistoriker Gerd Bartoschek aus Postdam beim Katalogisieren und Erfassen der historischen Bücher.

Der pensionierte Kunsthistoriker Gerd Bartoschek aus Postdam beim Katalogisieren und Erfassen der historischen Bücher.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges befand sich im Herrenhaus des Rittergutes in Briest eine beachtliche Anzahl an wertvollen Büchern, Urkunden und Dokumenten, die von humanistischen Werten wie Weltoffenheit, Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz geprägt sind.

Jetzt ist die Bibliothek der Familie von Bismarck an ihren Ursprungsstandort im Briester Herrenhaus zurückgekehrt. Rund 300 Werke aus den vergangenen fünf Jahrhunderten wurden restauriert, katalogisiert und für die Ausstellung vorbereitet.

Am 30. November wird anlässlich der Einweihung des Erdgeschosses mit dem sanierten Turmzimmer, in dem sich die Bibliothek befindet, ein erster Blick auf die Bücher möglich sein. Mit einem Konzert wird das Salonduo Zoë Knoop (Harfe) und Peter Schneider (Violoncello im Festsaal des Herrenhauses auf das Ereignis einstimmen.

Fotos: Renate Mollenhauer

25 Sep 2024

Kulturreise führt Reisegruppe nach Briest

Die Mediengruppe KOMPAKT aus Magdeburg hatte interessierte Leser im Rahmen ihres Kulturreisprogramms zu einem Abstecher nach Briest eingeladen. Ziel der 40 geschichtsinteressierten Damen und Herren war das Rittergut mit Herrenhaus, Gutskirche, Brauhaus und dem Landschaftspark, der in das landesweite Netzwerk "Gartenträume Sachsen-Anhalt" eingebunden ist.

Das Brauhaus, wo sich alle mit einer Tasse Kaffee stärken konnten, löste bereits mit seinem rustikalen Ambiente Begeisterung für das hier Geschaffene aus.

Bei der Führung durch die untere Etage des Herrenhauses erfuhren die Besucher von Günter Knüppel, dem Vorsitzenden des Fördervereins Briest (Tangerhütte), Wissenswertes über die Geschichte der von Bismarcks im altmärkischen Briest. Die Reisegruppe zeigte sich besonders beeindruckt vom Stand der Restaurierungsarbeiten in den zurückliegenden Jahren, die das Haus wieder im alten Glanz erstrahlen lassen.

8 Sep 2024

Tag des offenen Denkmals

Regen Zuspruch fand in diesem Jahr der "Tag des offenen Denkmals". Obwohl derzeit im Herrenhaus noch einige Bauarbeiten laufen, präsentieren sich das Gartenzimmer und der Festsaal im neuen farblichen Gewand. Der Voritzende des Fördervereins, Günter Knüppel, führte die Besucher durch das Herrenhaus und den Park. Dabei stand er den Gästen gern Rede und Antwort.

Seite:1 - 2
Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
- Google Schriftarten
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)